NRW-Obermeister auf inspirierender Besichtigungstour in Gütersloh

Dies ist die offizielle Pressemeldung der Bauverbände.NRW :

NRW-Obermeister auf inspirierender Besichtigungstour in Gütersloh

Rietberg, 24. Januar 2025 – Im Rahmen der 41. Obermeistertagung der BAUVERBÄNDE.NRW stand neben dem fachlichen Austausch am Freitag insbesondere die Besichtigung herausragender Bauprojekte in Gütersloh im Mittelpunkt. Die anwesenden Obermeister aus ganz Nordrhein-Westfalen erhielten dabei exklusive Einblicke in zwei preisgekrönte Bauwerke: das Theater Gütersloh und die Westringbrücken über die Dalke und die B 61.

„Die Obermeistertagung ist jedes Jahr ein zentraler Treffpunkt für die Führungskräfte unserer Branche. Der persönliche Austausch ist ein unbezahlbarer Impuls für unsere tägliche Arbeit“, betont Rüdiger Otto, Präsident der BAUVERBÄNDE.NRW. 

Das Theater Gütersloh, das bereits 2014 mit der renommierten „Auszeichnung guter Bauten“ des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten geehrt wurde, beeindruckte die Obermeister nicht nur durch seine architektonische Raffinesse, sondern auch durch die anspruchsvolle bauliche Umsetzung. 

„Das Theater ist bei uns ein Stück Firmengeschichte. Zum einen wegen seines absolut außergewöhnlichen Designs und zum anderen wegen der hohen bautechnischen Anforderungen“, erinnert sich Karlgünter Eggersmann, Vizepräsident der BAUVERBÄNDE.NRW und Geschäftsführer der Fechtelkord & Eggersmann GmbH, die maßgeblich an der Realisierung beteiligt war.

Ein weiteres Highlight der Besichtigungstour waren die Westringbrücken, die erst kürzlich von „Bauforumstahl“ mit dem renommierten Ingenieurspreis 2024 ausgezeichnet wurden. Die moderne Ingenieurbaukunst und die gelungene Integration in die städtische Infrastruktur machten die Brücken zu einem echten Vorzeigeprojekt. Auch hier war das Unternehmen Fechtelkord & Eggersmann federführend beteiligt. „Die Westringbrücken zeigen eindrucksvoll, wie ingenieurtechnische Präzision und städtebauliche Funktionalität miteinander verschmelzen können“, betont Eggersmann.

Neben den Fachbesichtigungen bot die Obermeistertagung den Teilnehmern auch inhaltliche Impulse. So referierte Prof. Dr. Dirk Klöpper über die Bedeutung der Digitalisierung im Bauwesen und zeigte auf, wie moderne Technologien Prozesse effizienter und transparenter gestalten können. 

Besonders betonte er die Rolle des digitalen Zwillings, der bereits vor dem ersten Spatenstich eine realitätsnahe Simulation des Bauprojekts ermöglicht, und die Nutzung von Automatisierungstechnologien wie 3D-Druck und Robotik zur Prozessoptimierung. 

„Gerade in Zeiten wirtschaftlicher und technologischer Umbrüche ist es wichtig, als Branche zusammenzustehen und voneinander zu lernen“, freut sich Dr. Bernhard Baumann, Hauptgeschäftsführer der BAUVERBÄNDE.NRW über eine gelungene Veranstaltung.